top of page

Schultereckgelenk - Die besten Erstmaßnahmen bei akuter Verletzung!


Dem Schultereckgelenk oder AC-Gelenk (AC=Acromio-clavicular) wird in der Regel wenig Aufmerksamkeit geschenkt, bis zu dem Zeitpunkt wo es nach einem Sturz verletzt bzw. gesprengt ist.



In diesem Beitrag erfahren Sie:

  1. So kommt es zu einer Sprengung des Schultereckgelenks.

  2. Daran erkennen Sie die Verletzungsschwere.

  3. Was versteht man unter einem Klaviertastenphänomen?

  4. Das sind die besten Erstmaßnahmen bei akuter Verletzung.

  5. Konservativ oder operativ: Das ist die richtige Therapie für Sie.



Was passiert bei einer Sprengung des Schultereckgelenks?


Das Schultereckgelenk verbindet das Schlüsselbein (Clavicula) mit dem Schulterdach (Acromion). Es ist die einzige Gelenk-Verbindung zwischen dem Arm und dem Brustkorb und ist daher extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Das AC-Gelenk ist von einer straffen Kapsel und ineinander verflochtenen Bändern umgeben, wodurch es großen Belastungen standhalten kann.



Häufig macht das Schultereckgelenk nach einem Sturz (z.B. Fahrrad oder Fußball) auf sich aufmerksam. Dann nämlich, wenn die Gelenkkapsel oder die Bandverbindungen zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt verletzt sind.


Am häufigsten passiert das bei einem direkten Anpralltraumen auf das Schulterdach (Akromion), dem oberen äußeren knöcherner Vorsprung des Schulterblattes. Dabei kann es zu einer Überdehnung oder Zerreißung der Bänder kommen, die sonst die beiden Knochen im Gelenk miteinander stabilisieren.




Woran erkenne ich welche Verletzungsschwere vorliegt?


Beim Typ III, IV, V und VI sind sowohl die Kapsel als auch die Bänder zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt zerrissen und es liegt eine Sprengung im AC-Gelenk vor.

Liegt nur eine Verletzung der Gelenkkapsel vor, spricht man von einer Typ I Verletzung nach Rockwood.


Ist zusätzlich der Bandapparat zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt überdehnt oder teilweise gerissen liegt ein Typ II vor.


Beim Typ III, IV, V und VI sind sowohl die Kapsel als auch die coracoclaviculären Bänder (CC-Bänder) zerrissen und es liegt eine Sprengung im AC-Gelenk vor. Dabei tritt typischerweise das Schulterdach unterhalb und etwas vor das Schlüsselbein wodurch eine Instabilität im Gelenk zu Tage tritt. Diese Instabilität kann sehr schmerzahft sein und eine Beeinträchtigung der Schulterfunktion nach sich ziehen.

Rockwood Klassifikation AC Gelenk
Klassifikation nach Rockwood


Was versteht man unter dem Klaviertastenphänomen?


Bei einer vollständigen Sprengung des Schultereckgelenks tritt das Schlüsselbein aus dem Schultergürtel nach oben hervor. Diese Position wird durch den Muskelzug vom M. sternocleidomastoideus und M. trapezius am Schlüsselbein begünstigt.


Über die Jahre hat sich das Klaviertastenphänomen seinen Platz in den Lehrbüchern erworben. Dabei kann das äußere Ende des Schlüsselbeines wie eine Klaviertaste nach unten gedrückt werden, federt aber beim Nachlassen das Druckes sofort wieder nach oben. Das Ausmaß des Klaviertastenphänomens ist ein indirekter Hinweis auf das Ausmaß der Bandverletzung.



Klaviertastenphänomen
Klaviertastenphänomen

Genauer betrachtet fällt auf, dass es aber das Schulterdach ist, das sich bei einer vollständigen AC-Sprengung der Schwerkraft folgend unter und vor das Schlüsselbein stellt. Somit müsste man dem Vergleich folgend eigentlich das gesamte Klavier anheben und ein Stück nach hinten drehen.




Das ist natürlich viel komplizierter und hätte den Weg in die Bücher sicher nie so leicht gefunden!


Wie auch immer, beim Klaviertastenphänomen tritt das Schlüsselbein unter der Haut hervor.






Das sind die besten Erstmaßnahmen bei Verletzungen des Schultereckgelenks (AC-Gelenk)!


  • In der Akutsituation sind Kühlung und Ruhigstellung die besten Erstmaßnahmen. Dazu hilft z.B. ein "coolpack" aus dem Eisfach. Die kurzfristige Immobilisation des Armes kann man mit einer Armschlinge aus dem Orthopdiefachgeschäft oder einem Dreieckstuch aus dem Notfallkasten im Auto erreichen.


  • Eine Schürfwunde, die häufig etwas hinter dem Schulterdach auftritt sollte desinfiziert und steril abgedeckt werden.


  • Bei Bedarf kann in der Akutsituation eine Schmerztablette Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden, wenn keine anderen Erkrankungen oder Allergien vorliegen. (Im Zweifelsfall fragen Sie vorher Ihren Arzt oder Apotheker).


  • Taubheitsgefühle und Lähmung des Arms bedürfen eine Abklärung durch den Notarzt bzw. in einer Notaufnahme.


  • Sie stellen bei sich (z.B. im Spiegel) ein Hochdrehten des Schlüsselbeins im Vergleich zur Gegenseite fest, begeben Sie sich in eine Notaufnahme oder zu einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie um eine Röntgenuntersuchung durchführen zu lassen.


  • Anhand einer Röntgenaufnahme und einer körperlichen Untersuchung lässt sich die Verletzungsschwere genau diagnostizieren. Die Entscheidung ob eine konservative oder operative Behandlung am Besten geeignet ist, kann gemeinsam mit einem Schulterspezialisten in Ruhe besprochen werden.




Dann ist eine konservative (nicht-operative) Behandlung nach Schultereckgelenkverletzung ausreichend.


In den meisten Fällen nach einer Verletzung des Schultereckgelenks ist eine konservative (nicht-operative) Therapie völlig ausreichend.


Der Arm sollte für einige Tage geschont werden. O.g. Maßnahmen führen dann nach ein paar Tagen bis Wochen zu einem Rückgang der Schmerzen und man ist schnell wieder voll einsatzfähig. Sportliche Betätigungen sind nach ca. 3-4 Wochen wieder möglich.


In manchen Fällen ist eine Behandlung durch den Physiotherapeuten ratsam um den Bewegungsablauf des Schulterblatts zu trainieren.




Schultereckgelenks-Sprengung: Dann ist eine operative Behandlung sinnvoll.


Anders verhält es sich bei einer vollständigen Sprengung des AC-Gelenks. Sind die Bänder, die das Schlüsselbein mit dem Schulterdach verbinden vollständig gerissen, liegt eine Instabilität vor, bei der sich die Knochen gegeneinander verschieben. Eine Verschieben der Knochen unter der Haut führt bei Bewegung zu Schmerzen, die längerfristig anhalten können.




Schultereckgelenksprengung
ACG Sprengung Typ V


Bei einer vollständigen Zerreißung der Bänder Typ III, IV, V und VI spricht man von einer Sprengung des Schultereckgelenks. Hierbei verschiebt sich das Schlüsselbein aus dem Gelenk heraus und tritt unter die Haut nach oben. Diese Fehlstellung kann man an einem Röntgenbild leicht erkennen.








Bis vor wenigen Jahren erfolgte die operative Behandlung einer vollständigen AC-Gelenkssprengung durch einen offenen Schnitt mit ca. 8 cm Länge über das Schultereckgelenk. Hiebei wurde entweder eine Hakenplatte implantiert oder das Gelenk mit Drähten stabilisiert.




Moderne operative Behandlung der Schultereckgelenks-Sprengung.



Ein neuartiges Verfahren erlaubt nun, die Verletzung mittels Schlüssellochchirurgie über ganz kleine Hautschnitte zu behandeln.


Dabei wird ein sehr starker Faden zwischen dem Schlüsselbein und dem Rabenschnabelfortsatz (Prozesses coracoideus) eingezogen und mit zwei kleinen Titanplättchen gehalten. Darunter gelingt es, die Position des Schlüsselbeins für eine lange Zeit zu stabilisieren, während die Natur ihrer Aufgabe nachkommt und eine stabile Narbe zwischen den gerissenen Bändern ausbilden kann.


Zunächst wurde dieser Eingriff als „tight-rope“ Verfahren angewandt. Die Weiterentwicklung dieses Operationsverfahrens heißt „Dog-Bone“ und funktioniert nach den gleichen Prinzipien. Allerdings sind jetzt die Bohrkanaldurchmesser deutlich reduziert und die kleinen Titanplättchen bzgl. ihrer Auflagefläche optimiert.



Moderne Stabilisierung des Schultereckgelenks in Schlüssellochtechnik
Ergebnis nach „Dog-Bone“ Stabilisierung.


Postoperative Ergebnis des Patienten nach „Dog-Bone“ Stabilisierung. Das Schlüsselbeins befindet sich zum Schulterdach in korrekter Position. Die kleinen Titanplättchen, die die Verbindung zwischen dem Schlüsselbein und dem Rabenschnabelfortsatz fixieren sind abgebildet.







Nachbehandlung und wie es nach einer Stabilisierung des Schultereckgelenks weitergeht.



In den ersten Wochen nach einer operativen Stabilisierung des Schultereckgelenks wird der Arm auf einem Schulterkissen gelagert, um die Belastung auf das frisch eingesetzte Implantat zu begrenzen.


Etwa 6 Wochen benötigen die Bänder um eine stabile Narbe zu bilden.


Während dieser Zeit wird die Schulter täglich bewegt und so können die meisten Patienten bereits nach 6 Wochen ihren Arm wieder voll einsetzen. Die Titanplättchen können nach einem Jahr auf Patientenwunsch wieder entfernt werden.





Mountainbike nach operativer Stabilisierung wieder möglich


Fazit:

  • Bei einem Sturz auf die Schulter kann die Bandverbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach beschädigt werden. Bei hochgradiger Verletzung spricht man von einer Sprengung des Schultereckgelenks.


  • Akute und chronische Instabilitäten des Schultereckgelenks (AC-Gelenk) können Schmerzen und Funktionsstörungen der Schulter hervorrufen.


  • Zu den besten Erstmaßnahmen bei akuter Verletzung zählen Kühlung, Immobilisation, Schonung und Schmerztabletten.


  • Sinnvoll ist eine frühzeitige Röntgendiagnostik und die händische Untersuchung, um die Verletzungsschwere am Schultereckgelenk korrekt einzuordnen.


  • Moderne operative Verfahren in Schlüssellochtechnik ermöglichen eine frühzeitige Wiederaufnahme der Belastung und die Rückkehr zum Sport.




Sie haben Fragen?


Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Schulterspezialisten:






Facharzt für Orthopädie

und Unfallchirurgie,

Sportmedizin




 

bottom of page