Gepinnte Beiträge
So erkenne ich selbst eine Frozen Shoulder an mir.
Eine Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) erkennen Sie an typischen Symptomen, die meist schleichend auftreten und die Beweglichkeit der Schulter zunehmend einschränken. Die Erkrankung verläuft in der Regel in drei Phasen, die mit spezifischen Beschwerden verbunden sind. Hier sind die wichtigsten Hinweise, auf die Sie achten sollten:

Typische Symptome einer Frozen Shoulder
Schmerzen: Sie spüren anfangs meist diffuse, dumpfe Schmerzen in der Schulter, die sich besonders bei Bewegungen, aber auch in Ruhe bemerkbar machen. Nachts können die Schmerzen zunehmen, was zu Schlafproblemen führen kann. Die Schmerzen strahlen häufig in den Oberarm oder bis zum Ellenbogen aus.
Eingeschränkte Beweglichkeit: Allmählich fällt es Ihnen schwerer, alltägliche Bewegungen auszuführen, wie das Anziehen eines Hemds, das Kämmen der Haare oder das Greifen nach Gegenständen über Kopfhöhe. Sowohl aktive (von Ihnen selbst initiierte) als auch passive (durch äußeren Druck, z. B. von einem Arzt) Bewegungen der Schulter sind eingeschränkt.
Versteifung: In fortgeschrittenen Stadien spüren Sie, dass die Schulter nahezu „eingefroren“ ist und kaum…
Hallo liebe Frau Bauer,
danke für Ihre Frage zu Behandlungserfolgen mit Strahlentherapie bei der Frozen Shoulder!
Die Rückmeldung die ich von Patienten bekomme ist gemischt.
Überwiegend berichten mir die Patienten von einer Schmerzlinderung durch die Bestrahlung.
Die Beweglichkeit verbessert sich meist nicht so schnell wie gewünscht, sie kommt aber zeitlich versetzt häufig von alleine wieder auf das Ausmaß vor Erkrankungsbeginn zurück.
Manche Patienten berichten auch keine Unterschiede durch die Strahlentherapie bemerkt zu haben.
Jeder Mensch und jede Schulter ist individuell, manche Dinge muss man ausprobieren um zu wissen ob sie bei einem selbst helfen.
Die unten stehenden Informationen zur Strahlentherapie bei Frozen Shoulder und die Publikation mit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie sollen Ihnen bei der Abwägung helfen.
Zu Ihrer Frage bzgl. naturidentischen Hormonen werde ich mich informieren und an dieser Stelle in einiger Zeit einen separaten Beitrag veröffentlichen.
Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!
Ihr Prof. Dr. med. Ben Ockert
Die Röntgenreizbestrahlung ist eine Behandlungsoption bei Frozen Shoulder (Schultersteife), bei der eine geringe Dosis Röntgenstrahlung eingesetzt wird, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Die Behandlung kann helfen, die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern, sobald die Schmerzen nachlassen.
So funktioniert die Röntgenreizbestrahlung?
Bei der Röntgenreizbestrahlung wird eine geringe Dosis Röntgenstrahlung auf die betroffene Schulter abgegeben. Ziel ist es, Entzündungen im Gewebe zu reduzieren, was wiederum zu einer Schmerzlinderung und einer verbesserten Beweglichkeit führen kann. Die Strahlendosis ist sehr gering, und die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei.
Wirkung der Röntgenreizbestrahlung bei Frozen Shoulder:
Schmerzlinderung: Die Bestrahlung kann Entzündungen reduzieren und dadurch Schmerzen lindern, die oft mit einer Frozen Shoulder einhergehen.
Verbesserung der Beweglichkeit: Sobald die Schmerzen nachlassen, kann sich die Beweglichkeit der Schulter wieder verbessern.
Verringerung der Entzündung: Die Strahlung kann dazu beitragen, die Entzündung in der Gelenkkapsel zu reduzieren.
Wichtig zu wissen:
Die Röntgenreizbestrahlung ist eine von mehreren Behandlungsmöglichkeiten bei Frozen Shoulder und wird oft in Kombination mit anderen Therapien wie Physiotherapie eingesetzt.
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Schulterschmerzen abzuklären und die am besten geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen.
Die Röntgenreizbestrahlung kann leichte Hautrötungen als Nebenwirkung verursachen, ist aber in der Regel gut verträglich.
Es ist wichtig, die Behandlungserfolge regelmäßig zu beurteilen, da die volle Wirkung der Röntgenreizbestrahlung erst nach einigen Wochen eintreten kann.