top of page

SELBSTHILFE

Öffentlich·2 Betroffene

So erkenne ich selbst eine Frozen Shoulder an mir.

Eine Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) erkennen Sie an typischen Symptomen, die meist schleichend auftreten und die Beweglichkeit der Schulter zunehmend einschränken. Die Erkrankung verläuft in der Regel in drei Phasen, die mit spezifischen Beschwerden verbunden sind. Hier sind die wichtigsten Hinweise, auf die Sie achten sollten:



Typische Symptome einer Frozen Shoulder


  • Schmerzen: Sie spüren anfangs meist diffuse, dumpfe Schmerzen in der Schulter, die sich besonders bei Bewegungen, aber auch in Ruhe bemerkbar machen. Nachts können die Schmerzen zunehmen, was zu Schlafproblemen führen kann. Die Schmerzen strahlen häufig in den Oberarm oder bis zum Ellenbogen aus.

  • Eingeschränkte Beweglichkeit: Allmählich fällt es Ihnen schwerer, alltägliche Bewegungen auszuführen, wie das Anziehen eines Hemds, das Kämmen der Haare oder das Greifen nach Gegenständen über Kopfhöhe. Sowohl aktive (von Ihnen selbst initiierte) als auch passive (durch äußeren Druck, z. B. von einem Arzt) Bewegungen der Schulter sind eingeschränkt.

  • Versteifung: In fortgeschrittenen Stadien spüren Sie, dass die Schulter nahezu „eingefroren“ ist und kaum…


Was kann ich selbst tun, wenn ich eine Frozen Shoulder habe?

Was können Sie tun, wenn Sie eine Frozen Shoulder haben?


  • Geduld: Eine Frozen Shoulder heilt oft von selbst aus, auch wenn dies bis zu drei Jahre dauern kann.

  • Physiotherapie: Übungen, die schrittweise die Beweglichkeit der Schulter verbessern, sind entscheidend. Ein Physiotherapeut kann Sie dabei anleiten. Wenn Sie Schmerzen bei der Physiotherapie verspüren, ist die Schulter noch nicht bereit für die Therapie. Sie benötigen mehr Geduld.

  • Medikamente: Entzündungshemmende Medikamente wie z.B. Metamizol oder Prednisolon können helfen, die Schmerzen zu lindern.

  • Wärmeanwendungen: Diese können die Beschwerden zusätzlich reduzieren.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?


Der typische Schmerzzyklus der Frozen Shoulder



Frozen Shoulder - Darum bin ich betroffen

Frozen Shoulder ist eine schmerzhafte Erkrankung, die das Schultergelenk betrifft. Der Zustand wird auch als adhäsive Kapsulitis bezeichnet.


Die Schultersteife betrifft etwa 2 % bis 5 % der Bevölkerung und tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf.


Typischerweise betrifft die Frozen Shoulder Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren und tritt häufiger bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen auf.


Mehr Informationen zur Frozen Shoulder findest Du hier:



    Info

    HILFE ZUR SELBSTHILFE! Diese Seite hat das Ziel Menschen mit...

    bottom of page