SO NUTZEN SIE DIE APP
Herzlich willkommen in unserer App!
Hier sind allgemeine Hinweise, wie Sie unsere App effizient nutzen können, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen:
1. Navigation und Benutzeroberfläche
Startseite: Die Startseite bietet oft einen Überblick über die wichtigsten Informationen oder Funktionen.
Ratgeber mit Suchfunktion: In unserem Schulter-Ratgeber stehen Ihnen Informationen zu den häufigsten Schultererkrankungen und Verletzungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Suchleiste, um Inhalte schnell zu finden.
Selbsthilfe: Hier haben wir für Patienten mit einer Frozen Shoulder Informationen zusammengefasst, mit denen man sich selbst helfen kann.
Vorbereitung: Dieser Bereich ist für Patienten die sich auf einen Eingriff an der Schulter optimal vorbereiten wollen. Der Bereich ist öffentlich und steht allen Nutzern zur Verfügung.
Nachsorge: Dieser Bereich ist für alle Besucher sichtbar. Der Zugang zu den einzelnen Nachsorge-Tutorials steht ausschließelich Patienten zur Verfügung, die von Prof. Ockert persönlich operiert wurden. Um Zugang zu einem Tutorial zu erhalten müssen Patienten hier anfragen. Nach einer Prüfung durch unser Praxis-Team wird Ihnen der Zugang ermöglich. Freuen Sie sich auf zahlreiche Videos, Tipps und nützliche Informationen, um Ihre Nachbehandlung so optimal wie möglich zu erfahren.
2. Registrierung und Anmeldung
Erstellen Sie ein Konto: Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, falls Sie aktiv in der Selbsthilfe-Gruppe teilnehmen möchten.
Anmelden: Verwenden Sie Ihre Zugangsdaten, um sich in der App einzuloggen und an den Nachsorge-Tutorials teilnehmen zu können.
3. Personalisierung
Profileinstellungen: Füllen Sie Ihr Profil aus, um die App auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Benachrichtigungen anpassen: Stellen Sie ein, welche Art von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.
Sprache und Design: Ändern Sie Spracheinstellungen oder passen Sie das Design (z. B. Dark Mode) an.
4. Nutzung der Hauptfunktionen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Viele Apps bieten geführte Tutorials oder Einführungen an, die Ihnen helfen, die Funktionen besser zu verstehen.
Kernfunktionen nutzen: Fokussieren Sie sich auf die Hauptzwecke der App, wie das Konsumieren von Inhalten.
Synchronisation: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten synchronisiert sind.
5. Fehlerbehebung
Aktualisierung der App: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie die neueste Version der App installiert haben.
Hilfe und Support: Suchen Sie bei Problemen den Bereich „Hilfe“ oder Kontaktmöglichkeiten auf.
Internetverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Verbindung verfügen, besonders bei datenintensiven Apps.
6. Datenschutz und Sicherheit
Datenschutzrichtlinien lesen: Informieren Sie sich, wie Ihre Daten verwendet werden.
Passwort sichern: Verwenden Sie ein starkes Passwort und ändern Sie es regelmäßig.
Abmeldung bei Nichtbenutzung: Loggen Sie sich aus, wenn Sie die App auf einem öffentlichen oder fremden Gerät nutzen.
7. Tipps für die optimale Nutzung
Push-Benachrichtigungen aktivieren: Damit verpassen Sie keine wichtigen Updates.
Integrationen prüfen: Wenn die App mit anderen Diensten (z. B. Kalender, Social Media) integriert werden kann, richten Sie diese ein.
Feedback geben: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit den Entwicklern, um zur Verbesserung der App beizutragen.
8. Regelmäßige Nutzung
Routine entwickeln: Nutzen Sie die App regelmäßig, um sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.
Aktiv bleiben: Viele Apps belohnen kontinuierliche Nutzung durch personalisierte Inhalte oder Funktionen.
Mit diesen Hinweisen sollten Sie in der Lage sein, die App optimal zu nutzen und alle Vorteile auszuschöpfen, die sie bietet.
FAQ zur App
Ist der Zugang Kostenpflichtig?
Nein. Der Zugang zu unserer App steht allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Nur wenn Sie Zugang zu den Selbsthilf-Tutorials erhalten möchten wird eine Gebühr fällig.
Warum kann ich mir die Nachsorge-Tutorials nicht ansehen?
Die Nachsorge-Tutorials sind ausschließlich Patienten zugänglich, die persönlich von Prof. Ockert operiert werden. Fragen Sie bitte Ihre Teilnahe rechtzeitig an, damit Ihre Teilnahme nach dem Eingriff am OP-Tag freigeschalten werden kann.
Weiterführende Informationen
PROF. DR. MED BEN OCKERT
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin.